Traktion, Extraktion im Schlingentisch

Bei der Schlingentischbehandlung werden einzelne Körperteile (Bein, Arm, Kopf) zum Teil auch der ganze Körper in Stoffschlingen gehängt, um das Eigengewicht zu mindern und die Muskulatur zu entspannen. Schmerzhafte Bewegungen werden unter Wegnahme des Eigengewichtes erleichtert und schmerzfreier.
Häufig ist es Patienten nach Operationen oder durch starke Schmerzen nicht möglich, sich zu entspannen und die Muskulatur einzelner Körperabschnittes „locker zu lassen“. Der Schlingentisch bietet hier eine optimale Entlastungstherapie.
Zusätzliche Traktionen an der Wirbelsäule oder Extremitäten führen zu Entlastung und Schmerzlinderung.

Anwendungsgebiete:
Siehe Anwendungsgebiete bei der Traktionen.

Abrechnungshinweis:
Schlingentisch ist als ergänzendes Heilmittel zur Physiotherapie/Krankengymnastik nur als Spezifizierung der Traktion verordnungsfähig.