Massage,BGM (KMT)
Die klassische Massage nimmt mittels verschiedener Grifftechniken (streichend, knetend, vibrierend, etc.) Einfluss auf die Muskulatur und oberflächliche
Gewebsschichten. In Folge kommt es zur Durchblutungssteigerung, Anregung des Stoffwechsels, Lockerung, Dehnung, und Entspannung der Muskulatur. Die dadurch verbesserte Sauerstoffzufuhr der Muskulatur
und der Abtransport von Stoffwechselprodukten bewirkt im Gewebe eine Schmerzlinderung. Außerdem wird die Muskulatur optimal für physiotherapeutische Behandlungstechniken vorbereitet.
Bei Sportlern ist sie eine sinnvolle Vor- und/oder Nachbereitung vor oder nach sportlichen Aktivitäten.
Bei berufs- und/oder haltungsbedingten einseitigen Belastungen bietet sich die klassische Massage als prophylaktische Maßnahme an.
Eine Kombination mit vorheriger Wärmetherapie wie Fango oder Heißluft ist als vorbereitende Maßnahme zu empfehlen.
Anwendungsgebiete:
Erkrankungen des Bewegungsapparates, die einer Entspannung der Muskulatur bedürfen, schmerzhafte Verspannungen, einseitige Belastungen im Beruf
Nachbehandlung von Muskelverletzungen
Abrechnungshinweis:
Die klassische Massage ist als KMT (Klassische Massagetherapie) verordnungsfähig, aber als alleinige Maßnahme bei Beschwerden häufig nicht ausreichend.
Als Präventions- oder Wellnessbehandlung wird sie privat abgerechnet.
Durchschnittliche Behandlungszeit laut GKV*-Vertrag: 15 Minuten
(Inkl. der erforderlichen Dokumentation und Nachbereitung der Behandlung)
Bei Sportlern ist sie eine sinnvolle Vor- und/oder Nachbereitung vor oder nach sportlichen Aktivitäten.
Bei berufs- und/oder haltungsbedingten einseitigen Belastungen bietet sich die klassische Massage als prophylaktische Maßnahme an.
Eine Kombination mit vorheriger Wärmetherapie wie Fango oder Heißluft ist als vorbereitende Maßnahme zu empfehlen.
Anwendungsgebiete:
Erkrankungen des Bewegungsapparates, die einer Entspannung der Muskulatur bedürfen, schmerzhafte Verspannungen, einseitige Belastungen im Beruf
Nachbehandlung von Muskelverletzungen
Abrechnungshinweis:
Die klassische Massage ist als KMT (Klassische Massagetherapie) verordnungsfähig, aber als alleinige Maßnahme bei Beschwerden häufig nicht ausreichend.
Als Präventions- oder Wellnessbehandlung wird sie privat abgerechnet.
Durchschnittliche Behandlungszeit laut GKV*-Vertrag: 15 Minuten
(Inkl. der erforderlichen Dokumentation und Nachbereitung der Behandlung)
* GKV = Gesetzliche Krankenversicherung