Dreidimensionale,manuelle Fußtherapie auf neurologischer Grundlage
Die „dreidimensionale, manuelle Fußtherapie auf neurophysiologischer Grundlage“, orientiert sich an der funktionellen Fußentwicklung im ersten Lebensjahr des Kindes und an den manualtherapeutischen Grundsätzen. Daraus resultieren neue Grundlagen zur Frühdiagnostik und Frühbehandlung von Fußfehlhaltungen wie Sichel-Serpentinen, Klump-, Hacken- und Knick-Plattfüßen mit speziellen Mobilisations- und Dehngriffen und den entsprechenden funktionellen Binden. Zudem wird die normale Gestaltumwandlung des Kleinkindes vom O- zum X- bis zum geraden Bein dargestellt, es wird über die optimale Schuhversorgung besprochen und was dabei beachtet werden muss.
Es wird die funktionelle Bewegungsentwicklung in Rücken-, in Bauch- und in Seitenlage gezeigt.
Außerdem werden die anatomischen und muskulären Deformitäten von Sichel -Serpentinen, Klump-, Knick –Senkfuß, Talus verticalis, spastischer Knickplattfuß und Hackenfuß analysiert.
Es werden die therapeutischen Mobilisations- und Dehngriffe und die funktionelle Bandagierung zu den entsprechenden Fußdeformitäten geübt.